ausdauernde Staude mit sehr dekorativem Blütenstand. Oberird. Teil stirbt nach Blüte ab und kehrt im nächsten Jahr aus dem Rhizom zurück. Dies soll essbar sein – ist aber nicht empfehlenswert. Vorsicht – Verwechslungsgefahr mit der giftigen Meerzwiebel! Letztere hat breitere Blätter und eben eine Zwiebel anstelle des Rhizoms.
Pflanzenführer
- Affodill
- Agapanthus
- Agarve
- Agave attenuata
- Aloe arborescens
- Blaustern, Peru-
- Erdbeerbaum
- Gauchheil, leinblättriger
- Klee, schmalblättriger
- Korkeiche
- Mannstreu, stahlblauer
- Natternkopf, wegerichblättriger
- Ölbaum
- Portugiesische Eiche
- Rosenlauch
- Saat-Wucherblume
- Sauerklee, nickender
- Schmalblättrige Esche
- Schopflavendel
- Schwertlilie, Mittags-
- Siegwurz, illyrische
- Skabiose, Tauben-
- Stechender Mäusedorn
- Steineiche
- Strauchmalve, baumförmige
- Strauchmalve, Kretische
- Traubenhyazinthe, schopfige
- Wilde Möhre
- Zistrose
- Zistrose, Montpellier-
- Zistrose, weißliche
» Pflanzenführer